Praxisteam

Hendrik Fenner

Hendrik Fenner

Ich sehe psych­is­che Störungen als unbe­wusste Lösungs­ver­suche an, um mit inner­en Kon­f­likten oder Unsich­er­heiten umzuge­hen. Durch die Ther­apie können diese Zusam­men­hänge und der­en Ursprünge bewusster wer­den. 

 

 

Mein Menschen­bild
Ich sehe jeden Menschen als eine Per­son an, die in ihr­er Bio­graph­ie und ihr­er Per­sön­lich­keit ein­z­igartig ist. Den­noch haben alle Menschen (mindes­tens) eines gemein­sam: Die Fähigkeit, sich selbst zu begegnen, sich zu ver­ändern und gut mit sich und der Welt umzuge­hen.
Alle mensch­lichen Lebens- und Ver­hal­tens­weis­en sehe ich dem­nach als indi­vidu­elle Lösungs­ver­suche an, mögen diese Ver­suche auch mehr oder weni­ger angemessen oder effekt­iv sein. 


Aus­b­ildung
• Dip­lom in Psy­cho­lo­gie
• Aus­b­ildung an der Süd­deutschen Akademie für Psy­cho­ther­apie in tiefen­psy­cho­lo­gisch fundiert­er Psy­cho­ther­apie
• Approb­a­tion als Psy­cho­lo­gis­cher Psy­cho­thera­peut 


Beru­f­lich­er Wer­de­gang
• Langjährige Beruf­ser­fahrung im Klin­is­chen Bereich (neur­o­lo­gis­che Klinik Bad Wildun­gen) sow­ie im Heimbereich (Kinder­heim Augs­burg)
• Tiefen­psy­cho­lo­gisch fundierte Psy­cho­ther­apie in eigen­er Prax­is
• Dozen­tentätigkeit
• Lei­tung­ser­fahrung 

Daniel Lehmann

Daniel Lehmann

Im Rah­men mein­er Tätigkeit als Psy­cho­loge ist mir eine wertschätzende, unkom­pliz­ierte und lösungsor­i­entierte Atmo­sphäre sehr wichtig. Ich bilde mich stetig weit­er, da ich sel­ber sehr neu­gierig bin. Gerade auch der neueste Stand von wis­senschaft­lichen Erken­nt­n­is­sen ist für mich sehr interess­ant.

 


Inner­halb ein­er psy­cho­thera­peut­ischen Behand­lung nutze ich als Ergän­zung zu den gespräch­s­psy­cho­thera­peut­ischen Tech­nik­en gerne Hyp­nose, Entspan­nungs- und Visu­al­is­ier­ungs­ver­fahren, Impact-Tech­nik­en sow­ie das thera­peut­ische Schreiben. Aber auch bei aller Pro­fes­sion­al­ität ist mir Humor eben­falls sehr wichtig.

 

Beru­f­lich­er Wer­de­gang

  • Psy­cho­thera­peut­ische Tätigkeit in der Prax­is Gilser­berg
  • Psy­cho­thera­peut­ische Tätigkeit in der Prax­is Aartalsee
  • ehem­als leitender Psy­cho­loge in der Medi­an-Klinik Bad Loben­stein für psycho­so­mat­ische, ver­hal­tensmed­iz­in­isch-orthopädis­che und orthopädis­che Rehab­il­it­a­tion
  • leitender Psy­cho­loge bei Impuls­dia­log in Jena
  • Wei­t­er­bildungs­dozent für ver­schiedene Akademi­en im Bereich Acht­samkeit, Entspan­nungs­ver­fahren (Auto­genes Train­ing, Pro­gress­ive Mus­kelent­span­nung, Med­it­a­tion, Visu­al­is­ier­ung) und Stress­be­wäl­ti­gung
  • Psy­cho­lo­gis­che Betreuung der Olympia-Stützpunkte in Thürin­gen (OSP) Ober­hof, Suhl, Erfurt für ver­schiedene Dis­zip­lin­en, wie Biath­lon, Skisprung, Rodeln, Leichtath­letik, Sportschießen u.v.m.
  • Zusammen­arbeit mit dem Thüringer Behinder­ten- und Rehab­il­it­a­tionss­port­verb­and e.V. (TBRSV) für Fort­b­ildun­gen im Bereich Stress und Entspan­nung
  • Wettkamp­f­vorbereit­ung und psy­cho­lo­gisches Train­ing mit Sportlern für die Para­lympics 2012 in Lon­don
  • Psy­cho­lo­gisches Coach­ing für den Bundeskader‑C der Sportschützen zur Wettkamp­f­vorbereit­ung, Opti­mier­ung in Wettkampf­s­itu­ation­en und Men­tal­train­ing
  • Betrieb­liches Gesund­heits­man­age­ment Jus­tizzen­trum Erfurt für Entspan­nungs­grup­pen
  • Volk­shoch­schule Jena Bereich Gesund­heit und Wohl­befind­en mith­il­fe von Entspan­nung­s­tech­nik­en

 

Wei­t­er­bildun­gen

  • Hyp­nose und Hyp­nose­tech­nik­en
  • Acht­samkeit
  • Entspan­nungs­ver­fahren
  • Pos­it­ive Psy­cho­lo­gie
  • Kon­f­likt­me­di­ation für päd­ago­gisch-psy­cho­lo­gis­che Arbeits­feld­er
  • Wei­t­er­bildung zum Psy­cho­lo­gis­chen Psy­cho­thera­peu­ten (Ver­hal­ten­s­ther­apie) in Jena
Gaby 1

Gabriele Lischak

Bevor ich im höher­en Alter mit dem Psy­cho­lo­gie-Stu­di­um begann, habe ich zun­ächst selbst „das Leben stud­iert“. Meine Bio­grafie hat mich in weiten Teilen geprägt, woraus sich ein beson­deres Ver­ständ­nis für die Belange mein­er Patient*innen entwick­elt hat. In meinem ersten Beruf war ich annähernd 13 Jahre sta­tionär und ambu­lant als examin­ierte Pflege­fach­kraft tätig – diese Erfahrung möchte ich nicht mis­sen. Infolge ein­er BU habe ich ein­en weit­er­en Beruf als Bürokauf­frau erlernt – doch dieser hat mich nicht erfüllt. Basi­er­end auf dem Grundgedanken „Unglück in Glück umzuwan­deln“ habe ich erst spät mein­en Leben­straum – das Psy­cho­lo­gie-Stu­di­um – real­is­iert. Im Rah­men der Selb­st­fin­an­zier­ung war ich im Jugend­straf­vollzug und in einem Wohnheim für Psych­isch Kranke Tag und Nacht tätig. Auch dort habe ich Essen­ti­elles erlernt, was in kein­er Fach­lit­er­at­ur zu find­en ist. Neben­bei ver­füge ich über 10 Jahre Lei­tungs-Erfahrung in unter­schied­lichen Tätigkeiten, was mein breites und tiefes Spek­trum an beru­f­lichen und per­sön­lichen Erfahrungen abrundet. Zeit­gleich zur Ther­apieaus­b­ildung habe ich zulet­zt meine Mut­ter lange Jahre alleine gep­flegt. All dies trug dazu bei, dass ich mein­en Patient*innen empath­isch auf Augen­höhe begegne und mit ihnen ver­suche, ein Team zu bilden mit dem gemein­samen Pro­jekt, den Leidens­druck meines Gegenübers zu min­i­mier­en. Wichtig ist mir dabei, bei all der Schwere der Them­atik ein Quäntchen Lebendigkeit und Leichtigkeit in das thera­peut­ische Set­ting ein­zubetten zum Wohl­befind­en mein­er Patient*innen.

 

 

Beru­f­lich­er Wer­de­gang

  • Vitos Klinik Herborn gGmbH Klinik für Psy­chi­atrie & Psy­cho­ther­apie: Geron­to­psy­chi­atrie (Demenz-Sta­tion), Abhängigkeits- und Suchter­krankun­gen, Affekt­ive Störungen (Depres­sions-Sta­tion), StäB (Sta­tions-äqui­val­ente Betreuung, ambu­lante psy­chi­at­rische Ver­sor­gung)
  • Vitos Klinik Herborn gGmbH Klinik für Akut-Psycho­so­matik: Spek­trum an psycho­so­mat­ischen, mul­timor­biden Erkrankun­gen
  • AWKV gGmbH Friedrichs­dorf Aus- und Wei­t­er­bildung für Klin­is­che Ver­hal­ten­s­ther­apie: Aus­b­ildung zur Psy­cho­lo­gis­chen Psy­cho­thera­peut­in (VT) mit Zus­atzqual­i­fika­tion KJP: Behand­lung von Kindern und Jugend­lichen in der Prax­is Buch­hü­gelallee, Offen­bach
  • Spess­art-Klinik Bad Orb Psycho­so­mat­ische Reha-Klinik für Erwach­sene sow­ie Reha-Klinik für Kinder und Jugend­liche (zulet­zt Stellver­tre­tende leitende Psy­cho­lo­gin)
  • Main-Kin­zig-Klinik­en Depres­sions-Sta­tion und psy­chi­at­rische Tagesk­linik